Unsere Aktivitäten 

Im Rahmen unserer Vereinstätigkeit sind interne Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil für unsere Gemeinschaft. Sie stärken nicht nur den Zusammenhalt unter den Mitgliedern, sondern fördern auch den Austausch und die Freude am gemeinsamen Erleben. Besonders beliebt sind der Besuch von Heim- und Auswärtsspielen von Borussia Dortmund. Diese Events bieten eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam die Stimmung im Stadion zu genießen und unser Team lautstark zu unterstützen.

Zusätzlich organisieren wir regelmäßige Aktivitäten wie Bowling-Abende oder gemeinsame Fußballübertragungen. Diese Veranstaltungen schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Mitglieder besser kennenlernen und neue Freundschaften schließen können. Durch solche gemeinsamen Erlebnisse wird unser Vereinsleben bereichert und es entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das in unserem Verein großgeschrieben wird.

Der Calbenser Weihnachtsmarkt mit den Calbenser Borussen

Der Calbenser Weihnachtsmarkt ist eine feste Tradition in unserer Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste aus der Region an. In diesem festlichen Rahmen haben die Calbenser Borussen seit 2015 eine wichtige Rolle übernommen. Ihre Teilnahme am Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Highlight für die Besucher, sondern auch eine Gelegenheit, Gutes zu tun. Des Weiteren kooperiert der Verein seit 2023 mit der Stadt Calbe (Saale).

Ein Teil der Einnahmen, die während des Weihnachtsmarktes - am Stand der Calbenser Borussen - erzielt werden, wird an Einrichtungen, Institutionen und Vereine gespendet. Dies zeigt das soziale Engagement der Calbenser Borussen und ihren Wunsch, die Gemeinschaft zu unterstützen. Besonders in der Weihnachtszeit ist es wichtig, denen zu helfen, die weniger Glück haben.

Der Weihnachtsmarkt findet immer am 3. Adventswochenende statt, was ihm eine besondere Atmosphäre verleiht. Stimmungsvolle Beleuchtungen, festliche Klänge und die zahlreichen Stände sorgen dafür, dass die Besucher in Weihnachtsstimmung kommen und die kalte Jahreszeit genießen können.

Die Calbenser Borussen sind stolz darauf, Teil dieses Events zu sein und freuen sich darauf, auch in Zukunft ihren Beitrag zu leisten, um das lokale Gemeinwesen zu fördern und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit für alle Besucher zu schaffen.

Rund um die Welt für Borussia

Die Leidenschaft für den Sport verbindet nicht nur die Fans, sondern auch die Teams von Borussia Dortmund, sei es im Fußball oder im Handball. Regelmäßig werden die Mannschaften von Borussia Dortmund sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen tatkräftig unterstützt. Unsere Vereinsmitglieder reisen von Stadion zu Stadion und von Halle zu Halle, um ein Zeichen der Solidarität und der Unterstützung zu setzen.

Ob die 1. oder 2. Mannschaft im Fußball auf dem Platz steht oder die Damenteams im Handball um Punkte kämpfen, unsere Präsenz ist stets ein wichtiger Teil der Atmosphäre. Unsere Zaunfahne weht stolz an der Bande und am Zaun, und symbolisiert unsere unerschütterliche Unterstützung für die Mannschaften. Jede Reise zu einem Spiel wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, das wir mit Gleichgesinnten teilen.

Wir lassen uns von der Entfernung nicht aufhalten und sind bereit, rund um die Welt zu reisen, um unseren BVB zu unterstützen. Diese Erlebnisse schweißen uns als Fangemeinschaft zusammen und lassen uns die Höhen und Tiefen des Sports gemeinsam durchleben. Egal, ob im Signal Iduna Park oder auf fremden Plätzen, unser Einsatz bleibt ungebrochen.

Die Begeisterung, die wir für Borussia Dortmund empfinden, zeigt sich nicht nur in den Rängen, sondern auch in den Herzen der Fans. Gemeinsam unterstützen wir unsere Helden und tragen zur einzigartigen Stimmung bei, die den Fußball und den Handball so besonders macht. Immer weiter, immer BVB!

Des Weiteren reisen die Mitglieder rund um die Welt und präsentieren nicht nur den BVB, sondern auch die Calbenser Borussen. So wurden neben neuen Mitgliedern auch weitere Fußballbegeisterte auf unseren Vereins aufmerksam. 

Calbenser Borussen zu Gast im Wembley-Stadion

Champions League! Finale! Nach dem sensationellen Ausgang und der Platzierung in der Todesgruppe, dachte wohl kaum jemand, dass die Mannschaft von Borussia Dortmund Anfang des Jahres noch im Wettbewerb ist.

Umso mehr erfreuten sich die schwarz gelben Fans über den Einzug in die K.O.-Phase und schließlich, durch den Sieg gegen Paris Saint Germain, ins Finale. Bereits 2013, als Borussia Dortmund zu Gast im Wembley war und gegen den FC Bayern München knapp im ersten deutschen Finale verlor, war der heutige Vorstandsvorsitzende, Steve Daniel, nach London gereist. Knapp ein Jahr später wurden die „Calbenser Borussen“ 2014 gegründet.

In diesem Jahr waren 15 Mitglieder des Vereins hocherfreut, als die Zusage vom Ticketing Borussia Dortmund in dem Mail-Postfach einging. Sehr schnell wurden Pläne zu An- und Abreise und Unterkünfte geschnürt. So zum Beispiel bei den Vorstandsmitgliedern Katja Winkler und Christin Decker, die sich bei weiteren Fanclubs anschlossen und mit dem Bus anreisten. Aber auch z.B. Vereinsmitglied Florian Woigk machte sich auf dem Weg - und zwar von Auckland (Neuseeland) aus. Ja, von Neuseeland aus begann bereits die Reise 3 Tage vor dem Finalspiel! Florian, der bereits seit sieben Jahren in Auckland lebt. Nach 12,5 Stunden Flug und 4 Stunden Aufenthalt in Shanghai ging es weiter nach London. 14,5 Stunden später erreichte er sein Ziel und staunte nicht schlecht, als er durch die Hauptstadt Englands fuhr und überall Fans von Borussia Dortmund zu sehen waren. „Anders wie 50.000 Fans im Londoner Hyde Park, hatte er auch das Glück Tickets über unseren Verein, das Spiel live im Wembley-Stadion mitzuerleben“, so der Vorstandsvorsitzende.

Zwischen 90.000 Fans von Borussia Dortmund und Real Madrid fieberten die 15 Mitglieder der Calbenser Borussen und weiteren befreundeten Fanclubs (u.a. Werse Borussen Ahlen, 1. BVB Fanclub Rügen und Borussen vom Burgenland) mit. Nach einem starken Auftritt der Borussen musste diese sich dann zum Schluss mit 0:2 geschlagen geben. Enttäuscht vom Ergebnis, jedoch nicht von der Leistung der Mannschaft, reisten die Mitglieder ab und werden sicherlich ihre Reise nach London immer in Erinnerung behalten.

Schwarz-gelbes Jubiläum in der Saalestadt

Die Calbenser Borussen blicken auf 10 Jahre Vereinstätigkeit zurück und feierten diesen besonderen Anlass gebürtig. Dass die schwarz gelbe Leidenschaft nicht nur eine Eintagsfliege war, ist allen Vereinsmitgliedern klar. Seit 2014 engagiert sich der offiziell eingetragene Fanclub von Borussia Dortmund in sozialen Projekten. Unterstützt wurden, seit der Gründung des Vereins, zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Institutionen in ganz Deutschland. „In den zurückliegenden Jahren durften unsere Mitglieder über 13.000 Euro an Geld- und Sachspenden überreichen“, so der Vorstandsvorsitzende Steve Daniel bei seiner Ansprache zum Jubiläumsauftakt. Unterstützt wurden unter anderem Tierheime in der Region, Behindertenverbände, Kindertageseinrichtungen, Hochwasserhilfe NRW/RP und Einzelpersonen.

Um den Verein weiterhin in der Saalestadt Calbe zu etablieren, wurden zudem der Calbenser Borussen Cup und ein Familienfest ins Leben gerufen. Beide Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren sehr gut besucht, sodass eine Fortführung definitiv geplant ist, so der Vorsitzende weiter.

Mit voller Stolz bedankte er sich auch bei allen Mitgliedern des Vereins für die ehrenamtlichen Tätigkeiten und überreichte zwei farbenfrohe Blumensträuße an seine Vorstandsmitglieder Mandy Mergner und Christin Decker. Emotional wurde es zum Abschluss der Rede des Vereinschefs, als er sich bei seiner Frau Sophie für den starken Rückhalt bedankte.

Im Anschluss der Rede übernahm das Wort Herr Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger und die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Calbe (Saale), Frau Nancy Ittenson, richteten sich an die schwarz gelben Fans und bedankten sich für das ehrenamtliche Engagement in der Region.

Im Laufe der Veranstaltung durften sich die Gäste und Mitglieder über eine große Tombola mit tollen Preisen freuen. Zahlreiche Firmen haben besondere Preise zur Verfügung gestellt, so Vorstandsmitglied Mandy Mergner. Vom Akkuschrauber bis hin zu original handsignierten Trikots, aber auch ein Deutschland Trikot und Gutscheine, sowie Präsentkörbe konnten die Gäste mit etwas Glück gewinnen.

Gestärkt wurde sich zum Abend mit leckeren Grillspezialitäten und einem gesponserten Salatbuffet,  bevor die Band „Plec Beatz“ aus Halle (Saale) mit Live-Musik für Stimmung sorgte. Ein Feuerwerk in den Abendstunden durfte ebenfalls nicht fehlen und sorgte für zahlreiche Schaulustige auf dem Marktplatz in Calbe (Saale).

Die Calbenser Borussen bedanken sich bei den angereisten befreundeten Fanclubs, den Werse Borussen Ahlen, Borussen vom Burgenland, Litschy and friends und dem 1. BVB Fanclub Rügen und deren Teilnahme am Jubiläum. 

Abschiedsspiel Piszcu und Kuba

Ein emotionaler Abend liegt vor uns, denn die Legenden von Borussia Dortmund, Łukasz Piszczek und Jakub Błaszczykowski, geben ihren Abschied vom Profifußball. Das Abschiedsspiel bietet eine einzigartige Gelegenheit, um die beiden Ikonen zu ehren, die in den letzten Jahren maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen haben. Mit zahlreichen Erinnerungen und einer großen Portion Dankbarkeit wird der Signal-Iduna-Park in Dortmund zu einem Ort der Feier und des Abschieds.

Unter den zahlreichen Fans, die zu diesem besonderen Anlass reisen, sind auch die Calbenser Borussen, die mit über 50 Mitgliedern den Weg nach Dortmund antreten. Dieser familiäre Zusammenhalt unter den Fans zeigt die enge Verbundenheit und die Leidenschaft, die den Fußball in unserer Region ausmachen. Gemeinsam werden sie die legendären Momente von Piszcu und Kuba erleben und die Atmosphäre im Stadion genießen, die nur beim BVB zu spüren ist.

Das Abschiedsspiel ist nicht nur eine Feier der Karriere dieser beiden außergewöhnlichen Spieler, sondern auch ein Zeichen der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, die den Fußball so besonders machen. Die Calbenser Borussen werden mit Stolz Teil dieses Events sein, um die Legenden zu verabschieden und gleichzeitig unvergessliche Momente zu schaffen, die für immer im Herzen der Fans bleiben werden.

Zum Abschiedsspiel der beiden Borussen ließen die Saalestädter wieder einmal einen großen Banner anfertigen, der im Stadion und auf der Busreise präsentiert wurde.

Steffen unterstützt beim Tag der offenen Tür im Tierheim

Die Veranstaltung im Tierheim Schönebeck wurde mit großem Interesse und Begeisterung von den Besuchern angenommen. Die Atmosphäre war einladend, und viele Menschen kamen, um die Tiere kennenzulernen und die wichtigen Arbeiten des Tierheims zu unterstützen.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Steffen Beyer, einem aktiven Mitglied der Calbenser Borussen, der beim Tag der offenen Tür mit einem Glücksrad für viel Freude sorgte. Die Gäste hatten die Möglichkeit, ihr Glück zu versuchen und kleine Preise zu gewinnen, was die Veranstaltung noch unterhaltsamer machte.

Zusätzlich wurden kleine Präsente an die Besucher verteilt, die einen wunderbaren Eindruck hinterließen und die Solidarität mit den Tieren im Tierheim verdeutlichen. Solche Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, sich für die Tiere einzusetzen und das Bewusstsein für Tierschutz zu stärken.

Schwenkfahne des Vereins auf dem heiligen Rasen

Im Jubiläumsjahr gab es beim letzten Heimspiel einen ganz besonderen Anlass, der die Herzen aller berührt hat. Der Signal-Iduna-Park füllte sich mit fröhlichen Fans, die nicht nur ihre Mannschaft anfeuern wollten, sondern auch einen historischen Moment miterleben durften – besonders für die, die schon lange Teil des BVB-Fanclubs aus der Saalestadt sind. 😊 

Wir haben den 40. Geburtstag von Stefan Jerx gefeiert, einem treuen Mitglied unseres Vereins und leidenschaftlichen Anhänger. Zu diesem besonderen Anlass wurde die Vereins-Schwenkfahne zum ersten Mal auf dem heiligen Rasen geschwenkt. Das war mehr als nur ein Moment; es war ein wunderschönes Zeichen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt, die uns alle vereinen. 

Die Schwenkfahne, die für unseren Stolz und unsere Leidenschaft steht, wehte eindrucksvoll im Wind, während die Zuschauer begeistert mitsangen. Es war einfach magisch und hat sowohl die Fans als auch die Spieler zutiefst berührt. Dieses Ereignis hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig unser Zusammenhalt und die gemeinsame Identität in der BVB-Familie sind. Dieser Abend bleibt für alle Anwesenden ein unvergesslicher Moment, der tief in unseren Herzen verankert ist.

30 Jahre Fleischerei Brinkmann

Die Fleischerei Brinkmann feierte ein beeindruckendes 30-jähriges Jubiläum. Als stolzer Partner, sowie Sponsor der Calbenser Borussen wird eine langjährige Verbundenheit mit der Region gepflegt.

Die Mitglieder der Calbenser Borussen ließen es sich nicht nehmen, dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. Vor Ort gratulierten sie Andreas und Grit Brinkmann herzlich zu drei Jahrzehnten erfolgreicher Handwerkskunst, Vertrauen und familiärer Leidenschaft. Jeder kennt die hohe Qualität der Produkte, die die Tradition Fleischerei so besonders machen.

Dreißig Jahre Familientradition sprechen für sich. Sie zeugen von Beständigkeit und der Liebe zur Fleischarbeit, die über Generationen weitergegeben wurde. Die Brinkmanns haben es geschafft, die Grundwerte des traditionellen Handwerks mit modernen Anforderungen zu vereinen und dabei nie die Wurzeln aus den Augen zu verlieren.

Besonders stolz sind die Brinkmanns auf ihr unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie stets aufrechterhalten haben. Die Kunden schätzen nicht nur die Qualität ihrer Produkte, sondern auch die fairen Preise, die diese Familientradition zu einem unverzichtbaren Teil der Region machen. Auf die nächsten 30 Jahre!

Fandelegiertentagung von Borussia Dortmund

Zweimal im Jahr laden die Fanbeauftragten von Borussia Dortmund zur Fandelegiertentagung ein. Diese Veranstaltungen bieten den Fanclubs die Möglichkeit, sich aktiv in die Vereinskommunikation einzubringen und aktuelle Informationen direkt von den Verantwortlichen zu erhalten.

Zu den Tagungen werden jeweils zwei Vertreter der offiziellen Fanclubs eingeladen, die nicht nur die neuesten Entwicklungen aus dem Verein erfahren, sondern auch die Gelegenheit haben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Diese Interaktion ist ein wichtiger Bestandteil der Fanarbeit und fördert den Zusammenhalt innerhalb der Fangemeinde.

Die Fandelegiertentagungen werden von den Fanclubvertretern sehr gut angenommen und bieten eine Plattform zur Diskussion und Ideenentwicklung. So wird sichergestellt, dass die Stimme der Fans in die Vereinsentscheidung einfließt und die Leidenschaft für Borussia Dortmund weiter gestärkt wird.

Weihnachtsfeiern von Borussia Dortmund

Die Weihnachtsfeier von Borussia Dortmund bietet wieder ein wunderschönes Ambiente, das die Fans in festliche Stimmung versetzt. Es ist die perfekte Gelegenheit, um mit den BVB-Profis und Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und persönliche Erlebnisse auszutauschen.

In einer herzlichen Atmosphäre können die Besucher die Weihnachtszeit gemeinsam mit anderen Fanclubs und Anhängern des Vereins feiern. Der Austausch von Geschichten und Anekdoten wird sicherlich zu unvergesslichen Momenten führen.

Besonders Highlight der Veranstaltung ist die Möglichkeit, Autogramme von den Spielern zu erhalten. Fans können sich freuen, ihre Idole hautnah zu erleben und die begehrten Unterschriften auf Trikots und Merchandise-Artikel zu sammeln.

Darüber hinaus gibt es die Chance, sein „Losglück“ an der Tombola herauszufordern. Hier können tolle Preise gewonnen werden, die weitere Freude und Begeisterung in die festliche Saison bringen. Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher!

Gelungenes Familienfest

Der offiziell eingetragene Fanclub von Borussia Dortmund lud am 01. Juli auf den Hegersportplatz in Calbe (Saale) ein. Anlass der Einladung war das 2. Familienfest der Calbenser Borussen. Die Mitglieder des Vereins haben es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, für die Bürgerinnen und Bürger ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen.

Pünktlich um 10 Uhr begann das Jugendturnier der TSG Calbe, in dem sich vier Mannschaften bis zum Mittag duellierten. Während auf dem Rasen noch der Sieger ausgespielt wurde, bauten die die fleißigen Helferinnen und Helfer des BVB Fanclubs mehrere Pavillons auf und sorgten für die ersten Anlaufpunkte mit den zahlreichen Hüpfburgen und der Riesen-Fußball-Dart-Wand. Als die ersten Mädchen und Jungen sich schon auf den Hüpfburgen austobten, wurde die heißbegehrte Tombola vorbereitet. Im Stand neben der Tombola konnten die Besucher die zahlreichen, selbstgebackenen Kuchen der Mitglieder probieren und genießen.

Wer etwas Deftiges zum Essen suchte, kam ebenfalls auf seine Kosten. Am Imbisswagen von EDEKA Lähne gab es leckere Pommes, Bratwurst oder Steaks, um nur ein kleine Auswahl zu erwähnen.

Für die ordentliche Abkühlung sorgte das Team von WERK II aus Biere, welches für die Besucher etwas Frischgezapftes oder alkoholfreie Getränke bereitstellte.

Nach der Stärkung wurden zahlreiche Selfies gemacht und Autogramme gesammelt. Denn der Weltpokal- und Champions League Sieger, Jörg Heinrich, kam der Einladung des Fanclubs sehr gern nach und besuchte das Familienfest. Zum Nachmittag folgte ein weiteres Highlight. Pünktlich um 14 Uhr wurde das Maskottchen „EMMA“ gesichtet, bevor der „Dortmunder Gast“ einige Minuten später schon von zahlreichen Besucherinnen und Besucher umringt war.

Ausserdem reisten Gäste aus dem Burgenland an. Stellvertretend für die Mitglieder der Burgenland Borussen, überreichte der stellvertretende Vorsitzende, Andre Wiedecke, ein Präsent mit Leckereien an die Calbenser Borussen. Natürlich durfte auch der Fanclubschal nicht fehlen. Die beiden Fanclubs sind seit einigen Jahren eng befreundet.

Im Laufe der Veranstaltung konnten die Kinder und Jugendlichen, aber auch der ein oder andere Erwachsene, am kostenlosen Ponyreiten teilnehmen oder sich eine „Goldmedaille“ beim Gold waschen verdienen.

Wer frühzeitig die Veranstaltung aufsuchte, konnte mit einem Griff in die Losbox das persönliche Glück herausfordern. Alle 500 Lose waren bereits bis zum Mittag vergriffen. Die glücklichen Gewinner konnten unter anderem ein originales Trikot im Wert von 80 Euro gewinnen. Anschließend übernahm Jörg Heinrich die Siegerehrung des D-Jugendturniers und erzählte den gespannt zuhörenden Teilnehmern, wie er es zum Profifußballer geschafft hat. Jörg Heinrich sollte allerdings auch nicht ohne ein „Geschenk“ wieder abreisen, denn die Calbenser Borussen verliehen den BVB-Star, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, die Ehrenmitgliedschaft. Im Namen aller Vereinsmitglieder überreichte der Vorsitzende, Steve Daniel, einen silbernen Ehrenteller mit dem Logo des Vereins und dem Schriftzug „Ehrenmitglied“.

Nun mussten auch noch die besten Schützen an der Riesen-Fußball-Dartscheibe ermittelt werden. Eine Vielzahl von Schützen zeigten ihr fußballerisches Können. Nicht nur der Vereinsvorsitzende der Calbenser Borussen, sondern auch das Maskottchen EMMA oder Ex-Fußballprofi Jörg Heinrich versuchten sich an der 3 Meter hohen „Zielscheibe“. Besser machten es allerdings andere Gäste des Familienfestes. Die 2. Vorsitzende, Mandy Mergner, übernahm am Nachmittag die Siegerehrung der Bestplatzierten in den Altersklassen unter und über 14 Jahren. Mario Kannegießer, der die musikalische Begleitung und Moderation der Veranstaltung übernahm, kündigte die besten Schützen im großen Stil an, bevor Mandy Mergner die Pokale überreichte.

„Im Großen und Ganzen sind wir mit der Durchführung des Familienfestes sehr zufrieden. Denn neben der finanziellen Unterstützung durch das Bundesprogram Demokratie Leben, erhielten wir während des Tages viel Zuspruch und Anerkennung“, so Schatzmeister Christin Decker.

Wir bedanken uns bei allen Gästen, Mitgliedern und natürlich Teilnehmern, die zur reibungslosen Realisierung des Familienfestes beigetragen haben.

Gemeinsame Treffen

Die Vereinsmitglieder treffen sich mehrmals im Jahr nicht nur, um die Spiele des BVB mitzuverfolgen, sondern auch um gesellige Aktivitäten zu planen. Ob beim gemeinsamen Essen, beim Bowlen oder beim Herausfordern unserer Köpfe in einem Escape-Venture – für jeden ist etwas dabei!

Diese Treffen bieten eine großartige Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Unser Verein ist nicht nur ein Ort für Fußballliebhaber, sondern auch ein Raum für Spaß und Kreativität. Gemeinsam feiern wir sportliche Highlights und genießen die Geselligkeit.

Auch Lasertag stand bereits auf der Agenda unseres Vereins und sorgte für jede Menge Spaß und Spannung. Jeder ist eingeladen, Teil dieser aufregenden Aktivitäten zu sein und viele unvergessliche Momente mit uns zu erleben! In unserem Verein sind neue Mitglieder immer herzlich willkommen! 

Wir freuen uns, jede(n) NEUE(N) in unserer Gemeinschaft zu begrüßen und gemeinsam spannende Erlebnisse zu teilen.

Weidenfeller Abschiedsspiel am 07.09.2018

Unter der Federführung der Calbenser Borussen, reisten zum zweiten Septemberwochenende, rund 70 BVB Fans nach Dortmund. Die Fußballexperten würden sich jetzt wahrscheinlich fragen, wieso an diesem Wochenende? Es stand ja kein Bundesligaspiel auf dem Terminplan. Aber die Antwort lässt nicht lange auf sich warten, denn es stand das Abschiedsspiel von Roman Weidenfeller an. Unter dem Motto „a grandios Abschied“ verfolgten in Dortmund rund 70.000 BVB Fans das Spiel rund um die Nummer 1. Schon seit dem das Spiel terminiert wurde, gingen die Planungen für die Anreise los. Der Vorstandsvorsitzende Steve Daniel organisierte einen Bus mit 48 Sitzplätzen und der Rest der Fans reiste mit PKW und Bahn an. Zudem stiegen nicht nur die Mitglieder des Calbenser Fanclubs zu, sondern auch befreundete Mitglieder vom Burgenland und BVB Fans aus Bernburg und Halberstadt.

Die Bustour begann am Freitag 09:45 Uhr an der Hegersporthalle in Calbe und verlief etwas zeitintensiver als geplant. Einige Staus und Baustellen später kamen die BVB Fans um 17:00 Uhr in Dortmund an. Nach einem sehr amüsanten Abschiedsspiel, bekamen die 70.000 Fans noch ein weiteres Highlight. Mit einer sehr stilvollen Lasershow wurde Roman Weidenfeller von den Fans verabschiedet. Gänsehautmomente auch für die Calbenser Borussen, die den extra angefertigten Bannern auf der Tribüne präsentierten. Die Mitglieder reisten noch am gleichen Abend um 23:00 Uhr zurück in die Heimat und ließen den Tag im Bus Revue passieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Busunternehmen „mobilreisen“ aus Bernburg und den Fahrern Henry und Florian, die von den Calbenser Borussen zum Spiel eingeladen wurden. Fotos und Videos sind auf der Homepage des Fanclubs ersichtlich.

Borussia Dortmund lädt zum Neujahrsempfang

Ende Januar läd Borussia Dortmund die Vertreter der rund 1000 offiziellen Fanclubs zum Neujahrsempfang ein. In den letzten  Jahren wurde aufgrund der Corona Pandemie von einem Treffen zwischen den Verantwortlichen abgesehen. Umso mehr erfreuen sich die BVB Fans, die Verantwortlichen und Spieler von Borussia Dortmund persönlich begrüßen zu dürfen.

Je zwei Vertreter der Fanclubs haben die Möglichkeit an dem Neujahrsempfang teilzunehmen. Dem kommen rund 600 Fanclubs aus aller Welt nach, so auch die Mitglieder der Calbenser Borussen. 

Zum späten Nachmittag und in den Abendstunden tauschen sich die BVB Fans in der VIP Lounge aus und bekommen die Möglichkeit sich persönlich mit den Akteuren von Borussia Dortmund ein kurzes Gespräch zu führen, Fotos zu machen und Autogramme der (Ex-)Profis zu ergattern. 

Nach der "Autogrammstunde" gibt es noch besondere Highlights für die Fanclubs. Die BVB Fans dürfen ihr Glück herausfordern und an einer Tombola mit einigen sehenswerten Preisen teilnehmen. Wer zu dem seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen möchte, hat die Möglichkeit über ein Losverfahren, das ein oder andere Spiel (Kicker, Playstation usw.) gegen einen BVB Profi anzutreten.

Calbenser Weihnachtsmarkt in Kooperation mit den Calbenser Borussen

Zum Ende des Jahres stand der traditionelle Weihnachtsmarkt in Calbe (Saale) an. Pünktlich zum 3. Adventswochenende lud die Stadt Calbe (Saale) in Kooperation mit den Calbenser Borussen auf den Calbenser Marktplatz ein.

Auf Grund der Energiekrise wurden bereits im Vorfeld die Planungen der Arbeitsgemeinschaft Weihnachtsmarkt auf zwei Tage konzentriert. Am Freitag und Samstag gab es neben zahlreichen Schaustellern auch eine Weihnachtsmarktbude der Calbenser Borussen.

Wie in den Jahren zuvor betreiben die Borussen Fans einen eigenen Stand und freuten sich,  nach zweijähriger Pause, dass der Calbenser Weihnachtsmarkt statt fand.

Die Haupteinnahmequelle des Vereins - neben den Mitgliederbeiträgen - wird für die  Anschaffung neuer Technik bzw. für Spenden genutzt. Bereits in den Jahren zuvor konnten somit Einrichtungen, Vereine und Institutionen finanziell unterstützt werden.

Auch in diesem Jahr wurde an beiden Tagen gute Einnahmen erzielt, die im Jahr 2023 für bis zu drei Spenden an Kindertageseinrichtungen, Tierheime und/oder Pflegeeinrichtungen zu Gute kommen werden.

Familienfest der Calbenser Borussen

Am letzten Juli Wochenende lud der schwarz gelbe Verein aus der Saalestadt zum bunt, fröhlichen Fest auf dem Hegersportplatz ein. In den Vormittagsstunden dachte wohl kaum ein der Organisatoren, dass die Veranstaltung zum Erfolg führen würde, da die Witterungsverhältnisse nicht gerade positiv beigetragen haben.

Dennoch ließen sich die fleißigen Helfer des Vereins nicht beirren und schlugen um 10 Uhr die Zelten auf. Verschiedene Hüpfburgen, ein Gladiatorspiel und eine Riesendartscheibe kamen zum Vorschein. Kaum aufgebaut, schauten auch schon die ersten Familien um die Ecke um sich zu informieren und natürlich die Hüpfburgen in Beschlag zu nehmen. Währenddessen sich die Jungen und Mädchen sich austobten, wurden durch die schwarz gelben Fans der große Tisch mit den Tombolapreisen befüllt und der schmackhafte Kuchen bereitgestellt. Für kleines Geld durften sich die Besucher tagsüber Lose ergattern und tolle Preise gewinnen. Unter anderem originale Trikots von Borussia Dortmund, aber auch etliche andere Preise.

Wer eine Stärkung bzw. die Ruhe genießen wollte, konnte sich am Grillstand leckeres Grillgut kaufen oder sich beim „Gold waschen“ entspannen. Wer zahlreich Gold gewaschen hatte, durfte dies wiederrum abgegeben und erhielt im Gegenzug eine kleine goldene Medaille. Am Ende des Tages durfte natürlich auch die Auszeichnung des Riesendartschießens nicht fehlen. Pünktlich um 16 Uhr wurden die Besucher bei herrlichem Sonnenschein zusammengetrommelt, bevor die 2. Vorsitzende, Mandy Mergner, die bestplatziertesten auszeichnete.

Prämiert wurden die ersten drei Plätze für alle Teilnehmer unter und über 14 Jahren. Hervorzuheben sind die super Leistungen der jüngsten Teilnehmer, die ihr Können unter Beweis gestellt haben. So setzte sich Joel Wegener vor Wiebke Hesse durch und ließ Jonas Binnebösel ebenfalls hinter sich.

Einen großen Dank gilt allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, sowie der Stadt Calbe (Saale) für die tatkräftige Unterstützung zum Veranstaltungstag, welcher über das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ finanziell unterstützt wurde.

Schwarz-Gelbes Vergnügen am Grill

Die Calbenser Borussen organisierten am 11. September einen Grillabend für seine Mitglieder. Bereits am frühen Nachmittag trafen sich die Schwarz-Gelben aus der Saalestadt zum gemeinsamen Mitfiebern ihres Vereins.

Vor Beginn der Veranstaltung hat sich die 2. Vorsitzende Vanessa Carius und Vorstandsmitglied Christian Schubert es sich nicht nehmen lassen, den Vorsitzenden Steve Daniel ein Geschenk zur Geburt der Tochter zu überreichen. Anschließend verfolgten die Mitglieder den offenen Schlagabtausch zwischen Borussia Dortmund und Bayer 03+1 Leverkusen. Zur Halbzeit durften zudem Mandy Mergner und Stefan Jerx ihren Pokal für die Tipprunden der letzten beiden Spielzeiten entgegennehmen. Am Ende des Spiels waren die BVB-Freunde erleichtert, denn ihr BVB durfte den 4:3 Sieg feiern. Der gesellige Abend konnte nun im Werk 2 in Biere beginnen. Nach einem ausgiebigen Regenguss, welcher das Entzünden des Grills hinauszögerte, konnte dieser nun angefeuert werden. Die drei Grillmeister Ronald Schimmel, Marcus Schönheit und Uwe Krietsch sorgten für fertige Grillspezialitäten, welche durch die Fleischerei Brinkmann aus Schönebeck gesponsert wurden.

Die sehr leckeren Speisen wurden gemeinsam im Restaurant verzehrt, bevor der gemütliche Abend mit einigen leckeren Getränken zu Ende ging. Eine weitere Veranstaltung wird bereits geplant, denn die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen steht im November an.

Gern sind auch neue Mitglieder willkommen. Informationen zur Mitgliedschaft und Ansprechpartner sind ausführlich auf der Homepage der Calbenser Borussen zu entnehmen.

Borussen Fans treffen sich zum Bundesligaauftakt

Pünktlich zum „Anpfiff“ der Fussball-Bundesliga fanden sich die Vereinsmitglieder der Calbenser Borussen im Werk II in Biere ein.

Die Planungen für den geselligen Abend des Vereins liefen bereits seit Beginn des Jahres. Wie aber schon angenommen musste auch dieses Fest mehrfach besprochen und verschoben werden. Am 19.09. sprach wiederum nichts dagegen, die Veranstaltung ordnungsgemäß durchführen zu können, so dass ein erstes Wiedersehen im Jahr 2020 möglich war. Die Organisatoren um Steffen Beyer aus Calbe hatten für die Mitglieder einiges auf die Beine gestellt.

Neben leckeren Grill-Spezialitäten der Fleischerei Brinkmann aus Schönebeck, köstlichen Salaten sowie der Bewirtung des Teams um Denis Radmer vom Werk II, gab es eine abgewandelte Form einer kleinen Tombola. Des Weiteren kam es zu Showeinlagen der Crazy Girls aus Biere, die ihr tänzerisches Können in der Halbzeitpause unter Beweis stellten. Die Fussballfans waren sichtlich erstaunt von der Tanzgruppe, so dass weitere Auftritte nach dem Spiel gegen die „kleine“ Borussia folgten.

Nach vielen interessanten Gesprächen unter den Mitgliedern und dem wichtigen 3:0 Heimsieg ging der Abend der schwarz-gelben zu Ende, jedoch nicht ohne ein neues Gewinnspiel ins Leben zu rufen. Bis 27. September 2020, 18:00 Uhr können in den Sozialen Medien (Facebook und Instagram) oder auf der Internetseite des Vereins, eine Schätzfrage beantwortet werden. Vorbereitet wurde eine Box mit Fanclubeigenen Kugelschreibern. 

Nun wollen die Verantwortlichen wissen, um wie viel Kugelschreiber es sich handelt. Mitmachen lohnt sich, denn die Calbenser Borussen verlosen unter den richtigen Antworten ein Überraschungspräsent.  

Des Weiteren gab es eine Sammelaktion für das Naherholungsgebiet Wartenberg. Denn die Mitglieder wurden durch den Vorsitzenden Steve Daniel aufgerufen, Futter für die dort ansässigen Tiere mitzubringen, so dass eine Sachspende in den kommenden Tagen erfolgen kann.

Integrationspreis 2016 des Landes Sachsen-Anhalt

In diesem Jahr haben sich die Calbenser Borussen erneut für den Integrationspreis des Landes Sachsen Anhalts 2016 beworben. Nach der Teilnahme im letzten Jahr, als dem Vorstand des BVB Fanclubs für die Einreichung gedankt wurde, setzte sich der heutige Vorstandsvorsitzende Steve Daniel nochmals das Ziel, sich für diesen Preis zu bewerben. Nach den ersten beiden Auflagen des Calbenser Borussen Cups und den sehr positiven Fazit aus Presse, von Unternehmen und Bewohnern aus der Region, ist es für den Fanclub wichtig, weiterhin als Vorbild im Salzlandkreis zu wirken.

Schon im nächsten Jahr (22.07.2017) wird der nächste Calbenser Borussen Cup stattfinden. Unter dem Motto "Sport verbindet" wird auf der Hegersportanlage in Calbe um den Pokal im Fußball gespielt.

Gern sind dazu vor allem BVB-Fanclubs aus ganz Deutschland eingeladen daran teilzunehmen und sich bei den Calbenser Borussen zu bewerben. (Kontaktformular im Impressum)

Außerdem werden die Borussen aus der Saalestadt auch für die Kleinen ein kleines Programm organisieren!

 

Integrationspreis 2015 des Landes Sachsen-Anhalt

Der Calbenser Borussen Cup wurde erfolgreich durchgeführt und hat nicht nur für Begeisterung gesorgt, sondern auch die Gelegenheit geboten, die Stärken des Vereins zu präsentieren. Im Rahmen dieses Events haben die Vereinsmitglieder die Bewerbung für den Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt eingereicht.

Trotz der Tatsache, dass der Verein bei der Vergabe des Integrationspreises leider nicht gewonnen hat, war die Präsentation des Vereins durchweg positiv. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb hat gezeigt, wie wichtig Engagement und Integration in der Gemeinschaft sind und wie sehr die Vereinsmitglieder sich für ein harmonisches Miteinander einsetzen.

Wir lassen uns durch diese Erfahrung nicht entmutigen und werden weiterhin aktiv für die Integration und den Zusammenhalt in unserer Region arbeiten. Der Calbenser Borussen Cup war nur der Anfang, und wir machen weiter so!

Geselliger Bowlingabend unter Borussen

Zur Stärkung der Vereinsaktivitäten und dem Miteinander werden cirka viermal pro Jahr Bowlingabende durchgeführt. Diese geselligen Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, um die Gemeinschaft innerhalb des Vereins zu fördern und neue Kontakte zu knüpfen. Egal ob erfahrene Bowlingspieler oder Anfänger, jeder ist herzlich willkommen daran teilzunehmen.

Im Vordergrund steht zwar nicht der sportliche Erfolg, doch wird um den Wanderpokal angemessener Ehrgeiz erwartet. Die freundschaftlichen Wettkämpfe sorgen nicht nur für jede Menge Spaß, sondern auch für ein wenig Wettkampfgeist unter den Teilnehmern. Es ist eine tolle Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und gemeinsam schöne Erinnerungen zu sammeln.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende, die gemeinsam einen unterhaltsamen und geselligen Abend verbringen möchten. Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns zusammen einen aufregenden Bowlingabend erleben!

Hinweis: Alle Daten auf calbenserborussen.de sind Urheberrechtlich geschützt und sind erst nach Freigabe durch den Vorstand zu verwenden. Bei einer Verwendung auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken können Bilder und Videos verlinkt werden, wenn die Calbenser Borussen als Urheber genannt werden. Bei Verstößen gegen das Urheberecht behält sich der Verein vor, rechtliche Schritte gegenüber der Person einzuleiten.

© Calbenser Borussen e. V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.